Zum Inhalt springen
Arbeitskreis Quartiersforschung
Menü
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • NewsBlog
    • NewsBlog
    • SeminarBlog
  • Forum
    • Forum
    • FAQ Forum
  • Publikationen
  • Tagungen
  • Links
  • Kontakt

Kategorie: Allgemein

Allgemein / Sonstige Publikationen

STUDIE: Begegnung schaffen. Strategien und Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung

Wie gelingt es, in Quartieren und Nachbarschaften unterschiedliche Menschen und Gruppen in Kontakt zu bringen? Die Studie gibt Einblick in die Begegnungsarbeit vor Ort – in Quartieren und Nachbarschaften, die …

Allgemein / Sonstige Publikationen

STUDIE: Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale

Die Studie zur Bedeutung zivilgesellschaftlich initiierter Wohnprojekte für die Stadtentwicklung untersucht ein breites Spektrum an Wohnprojekten und deren Engagement für ihr Lebensumfeld. Es wird deutlich: Die Projekte leisten viele kleine …

Allgemein / Sonstige Publikationen

Koproduktion statt Koexistenz – Spannungsfelder koproduktiver Quartiersgestaltung

Autor: Leon Zens „Stadtentwicklung ist wie ein Wimmelbild […]“ (Selle 2019, S. 19). Das zeigt sich bereits, wenn man sich die Vielfalt der urbanen Akteure anschaut: Von der Bürgerinitiative, die …

Allgemein / Sonstige Publikationen

Gerechtigkeit im Quartier für alle – es ist an der Zeit Mobilität neu zu denken

Autorin: Kirsten Krüger Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschen und eine Voraussetzung für Selbstständigkeit, Lebensqualität sowie Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Insbesondere die Alltagsmobilität ist wichtig: Der Weg zur Arbeit, zur …

Allgemein / Sonstige Publikationen

Kiezblocks: Neue Konzepte für attraktive, lebenswerte Wohnquartiere für Alle

Autor: Leon Zens Pop-Up-Radwege, temporäre Spielstraßen, autofreie Friedrichstraße – trotz aller Einschränkungen bot die Pandemie während der vergangenen Monate auch ein Zeitfenster für wirkungsvolle Veränderungen im Berliner Stadtbild, die das …

Allgemein / Sonstige Publikationen

Quartiersgesetze – reale Konstrukte und eine Utopie

Autorin: Kirsten Krüger Die Meldung ließ aufhorchen: Am 28.04.2021 wurde das Niedersächsische „Quartiersgesetz“ verabschiedet. Ein Quartiersgesetz – und nicht wie üblich ein Projekt oder Förderprogramm zur Quartiersentwicklung. Doch was regelt …

Allgemein / Veranstaltungen

VHW & FRIENDS am 21.09.2021: “Städte – während und nach der Corona-Pandemie”

Online-Veranstaltung am 21.09.2021 ab 16:30 Uhr Angesichts der andauernden Bedeutung der Corona-Pandemie auf zahlreiche Bereiche des Lebens richtet die kommende vhw & friends-Veranstaltung den Blick auf die Lage und Entwicklung …

Allgemein / Sonstige Publikationen

Neue Modelle der Quartiersentwicklung: Wie lassen sich Quartiere partizipativ und gemeinwohlorientiert gestalten?

Autor: Leon Zens Am 30. November 2020 haben die in Europa für Stadtentwicklung zuständigen Minister*innen die „Neue Leipzig-Charta. Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl“ verabschiedet. Wie aus dem …

Allgemein / Sonstige Publikationen

New Urban Tourism in Berlin: Quartiere zwischen Inwertsetzung und Überlastung

Autor: Leon Zens Es ist Sommer, die Temperaturen steigen und die Inzidenzwerte sind niedrig – Viele freuen sich auf eine Zeit ohne weitreichende Beschränkungen. Nach und nach öffnen Restaurants, Bars …

Allgemein / Sonstige Publikationen

Neue urbane Agrarproduktion im Quartier: Mittendrin – und doch nicht dabei

Autoren: Leon Zens & Olaf Schnur Landwirtschaft in der Stadt? Klingt zunächst paradox, aber neue Formen von „Urban Agriculture“ haben gerade Hochkonjunktur. Allein in Berlin gibt es mittlerweile unzählige Projekte, …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
LOGIN Mitglieder

Noch nicht registriert?
weiter zur Registrierung!

Tag Cloud

Alltagsräume Alter Ankunftsquartier Begegnung Bildung Bürgerbeteiligung Demokratie Digitalisierung Gemeinschaft Gentrifizierung Gesundheit Großwohnsiedlungen Kommune Lebenswelt Lokale Demokratie Migration Mobilität Nachbarschaft Nachhaltigkeit Partizipation Public Health Publikationen Quartier Quartiersentwicklung Quartiersökonomie Raumpioniere Resilienz Revitalisierung von Quartieren Segregation Soziale Arbeit Soziale Kohäsion Soziale Quartiersentwicklung Soziale Stadt soziale Ungleichheit Sozialraum Stadtbürger*innenschaft Stadtentwicklung Stadtteilpolitik Teilhabe Urban Governance Wohnen im Quartier Wohnprojekte Wohnungsmarkt Zukunftskonferenzen Zusammenleben

RSS-Feeds

RSS urbanophil.net

  • Out now! Haus Marlene Poelzig, Berlin. Abriss und Aufbruch
  • Mont Klamott
  • Das Buch zur Übernachtung

RSS dérive

  • 120 Jahre Kino in Wien

RSS eura blog

  • #74 Cityscapes of Creativity. Exploring Urban Life with Creative Methods
Copyright © 2025 Arbeitskreis Quartiersforschung – OnePress Theme von FameThemes

Impressum | Datenschutz