Zum Inhalt springen
Arbeitskreis Quartiersforschung
Menü
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • NewsBlog
    • NewsBlog
    • SeminarBlog
  • Forum
    • Forum
    • FAQ Forum
  • Publikationen
  • Tagungen
  • Links
  • Kontakt

Schlagwort: Quartiersökonomie

Allgemein / Sonstige Publikationen

New Urban Tourism in Berlin: Quartiere zwischen Inwertsetzung und Überlastung

Autor: Leon Zens Es ist Sommer, die Temperaturen steigen und die Inzidenzwerte sind niedrig – Viele freuen sich auf eine Zeit ohne weitreichende Beschränkungen. Nach und nach öffnen Restaurants, Bars …

AK-Tagungen / NewsBlogArchiv

Bericht von der Jahreskonferenz “Ökonomie im Quartier” des AK Quartiersforschung 2016

Bericht von der Jahrestagung des AK Quartiersforschung Thema: Ökonomie im Quartier – von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft? 2. – 3. Juni 2016, Wuppertal „Ökonomie im Quartier – von der …

AK-Tagungen / NewsBlogArchiv

Programm für die Tagung “Ökonomie im Quartier” des AK Quartiersforschung online!

Ökonomie im Quartier – von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft? Jahrestagung des Arbeitskreises Quartiersforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie in Kooperation mit dem TransZent Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit 2. …

AK-Call for Papers / NewsBlogArchiv

Call for Papers: “Ökonomie im Quartier”, Konferenz des AK Quartiersforschung 2016

Ökonomie im Quartier – von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft? Tagung des AK Quartiersforschung am 02. und 03. Juni 2016 in Wuppertal in Kooperation mit dem Transzent – Zentrum für …

NewsBlogArchiv / Sonstige Publikationen

Neu: Berlin-Themenheft der Geographischen Rundschau (2/2013)

Das aktuelle Heft (2/2013) der Geographischen Rundschau widmet sich einmal mehr den aktuellen Entwicklungen in Berlin. Im Heft finden sich auch zwei Beiträge, die sich konkret mit der Quartiersentwicklung in …

NewsBlogArchiv / Sonstige Publikationen

Studie: Raumunternehmen schaffen Mehrwert im Quartier

IAT-Studie zu Potentialen, Chancen und finanziellen Förderengpässen von Kleinstunternehmern Innovative Kleinunternehmer können erheblich dazu beitragen, die lokale Lebensqualität und das Quartiers-Image zu verbessern. Indem sie etwa leerstehende, ökonomisch nicht verwertbare …

Dissertation / NewsBlogArchiv

Neue Publikation: “Business Improvement Districts” von Annette Vollmer

Vollmer, Annette Business Improvement Districts Erfolgreicher Politikimport aus den USA? Erscheinungsjahr: 2011 Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2011. XVI, 561 S., zahlr. Abb. und Tab. …

Abschlussarbeit / NewsBlogArchiv

Neue Studie über die Beteiligung Gewerbetreibender in BIDs online

Die Beteiligung von Gewerbetreibenden in Business Improvement Districts (BIDs) – eine Untersuchung am Fallbeispiel BID Sachsentor in Hamburg-Bergedorf Autor: Christian Könning Diplomarbeit, Technische Universität Dresden Business Improvement Districts (BIDs) sind …

LOGIN Mitglieder

Noch nicht registriert?
weiter zur Registrierung!

Tag Cloud

Alter Ankunftsquartier Begegnung Beteiligung Bildung Business Improvement Districts Bürgerbeteiligung Demokratie Digitalisierung Gemeinschaft Gemeinwesenarbeit Gender Planning Gentrifizierung Gerechtigkeit Gesundheit Großwohnsiedlungen Kiezblocks Kommune Koproduktion Lebenswelt Migration Mobilität Nachbarschaft Nachhaltigkeit Neue Leipzig-Charta Privatisierung Public Health Quartier Quartierarbeit Quartiersentwicklung Quartiersgesetze Quartiersökonomie Raumpioniere Revitalisierung von Quartieren Segregation Soziale Arbeit Soziale Stadt soziale Ungleichheit Sozialraum Stadtentwicklung Stadtteilpolitik Teilhabe Urban Governance Wohnungsmarkt Zukunftskonferenzen

RSS-Feeds

RSS urbanophil.net

  • Neu bei Urbanophil: Die Fassade von Jan Büchsenschuß
  • Podiumsdiskussion: Das Kollektiv im Bücherbogen am Savignyplatz
  • Book Release am 9.2.23 “Recht auf Erbe in der Migrationsgesellschaft” von Gülsah Stapel

RSS dérive

  • Auf den Spuren der österreichischen Radiopionier*innen der 1920er Jahre

RSS eura blog

  • EURA 2023 – A glance at the event
Copyright © 2023 Arbeitskreis Quartiersforschung – OnePress Theme von FameThemes

Impressum | Datenschutz