Zum Inhalt springen
Arbeitskreis Quartiersforschung
Menü
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • NewsBlog
    • NewsBlog
    • SeminarBlog
  • Forum
    • Forum
    • FAQ Forum
  • Publikationen
  • Tagungen
  • Links
  • Kontakt

Konferenz „Quartiere neu denken“ am 16. November 2020 – NEU: ONLINE!

Veröffentlicht am 26. Oktober 202017. Juni 2021 von AKQF

Konferenz „Quartiere neu denken“ am 16. November 2020 – ONLINE

Ursprünglich im Vor-Ort-Rahmenprogramm der Ausstellung “Living the City” am früheren Berliner Flughafen Tempelhof geplant (siehe vorhergehender Blogbeitrag), findet unsere Tagung nun ONLINE statt – das Programm bleibt dabei unverändert. 
 
Die Tagungsidee: Ohne das Quartier – die sozialräumliche Sphäre, in der Begegnung und soziale Interaktion, Grassroots-Engagement und Partizipation, Innovation und Intervention stattfinden – wäre die Leipzig-Charta nicht zu denken. Deshalb ist es wichtig, auch im Kontext der zu erwartenden Leipzig Charta II die Quartiersebene selbst in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Dazu will die Tagung anregen, die die vhw-Forschung (http://www.vhw.de/forschung-und-politik/) mit ihrem Kompetenzfeld „Denkwerkstatt Quartier“ in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie durchführt (siehe http://www.quartiersforschung.de).
 
In sechs Beiträgen aus verschiedenen fachlichen Perspektiven werden zentrale Facetten des Themas aufgezeigt, darüber hinaus besteht – im Rahmen des online Möglichen – Raum für Austausch und Diskussion. Die Ausstellung „Living the city“ können Sie in der Tagungspause sogar virtuell besuchen.
 
Teilnahme nur nach Anmeldung bei Laura Marie Garbe (lgarbe@vhw.de). Den Cisco WebEx Zugangslink zur Tagung erhalten Sie/erhaltet Ihr dann per Mail.
 
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme und vielleicht ein immerhin virtuelles Wiedersehen!
 
Alle Infos u.a. zu den Referierenden und Themen finden sich hier:
https://www.vhw.de/termine/tagung-quartiere-neu-denken/
Veröffentlicht in AK-Tagungen, Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LOGIN Mitglieder

Noch nicht registriert?
weiter zur Registrierung!

Tag Cloud

Alter Ankunftsquartier Beteiligung Bildung Bürgerbeteiligung Demokratie Digitalisierung Engagement Gemeinschaft Gemeinwohl Gentrifizierung Gesundheit Großwohnsiedlungen Kommune Lebenswelt Migration Mischung Mobilität Nachbarschaft Nachhaltigkeit Neue Leipzig-Charta New Urban Tourism Privatisierung Public Health Quartier Quartiersentwicklung Quartiersgesetze Quartiersökonomie Raumpioniere Revitalisierung von Quartieren Segregation Soziale Arbeit Soziale Stadt soziale Ungleichheit Sozialraum Stadtentwicklung Stadtteilpolitik Teilhabe Tourismus Urban Agriculture Urban Governance Vertical Farming Vielfalt Wohnungsmarkt Zukunftskonferenzen

RSS-Feeds

RSS urbanophil.net

  • Einladung zur Book Release am 9.2.23 “Recht auf Erbe in der Migrationsgesellschaft” von Gülsah Stapel
  • Dem Mythos auf der Spur: Das Kollektiv. Formen und Vorstellungen gemeinschaftlicher Architekturproduktion in der DDR
  • Coming soon: “Recht auf Erbe in der Migrationsgesellschaft” von Gülsah Stapel

RSS dérive

  • Gut gealtert. Ein Ausstellungsbesuch im Gemeindebau Siemensstraße

RSS eura blog

  • Open Online Course on Ruralization
Copyright © 2023 Arbeitskreis Quartiersforschung – OnePress Theme von FameThemes

Impressum | Datenschutz