Konferenz Große Quartiere
Zitat von patsen am 29. Oktober 2019, 13:58 UhrKonferenz Große Quartiere
Datum: 03.12.2019 (Dienstag)
Uhrzeit: 09:00 - 18:00
Veranstalter: RWTH Aachen [Link]
Veranstaltungsort: RWTH Aachen | SuperC | Templergraben 57, 52062 Aachen [Link]Kosten: 50EUR / 20EUR ermäßigt / Fakultät für Architektur frei
Anmelde-Schluss: 22.11.2019 [Link]
Weitere Informationen: Online-Ankündigung [Link]Inhalt:
Die Konferenz zum Thema Große Quartiere richtet den Blick auf
wissenschaftliche Konzepte und Praxiserfahrungen, um Stadt wieder im
großen Maßstab zu planen. Zahlreiche Städte in Deutschland erhalten
Zulauf. Beständig wachsende Städte erfahren einen regelrechten
Wachstumsdruck, einst stagnierende oder schrumpfende Städte verzeichnen
eine Trendumkehr. Eine Vielzahl großer und mittlerer Städte in
Deutschland entwickeln aktuell neue Stadtteile an ihren Rändern in der
Dimension von 60 bis 600 Hektar. Damit sollen mittel- und langfristig
Flächen für neuen Wohnraum bereitgestellt werden, davon ein relevanter
Anteil bezahlbarer und geförderter Wohnraum. Die städtischen
Zielsetzungen für die neuen Stadtteile sind dabei vielerorts überaus
ehrgeizig formuliert. Die bisher zumeist kleineren Flächen, welche in
den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt wurden, konnten von einem
inkrementellen Lernprozess über einen längeren Zeitraum profitieren. Nun
ist ein Maßstabssprung zu bewältigen. Dabei greifen bereits in frühen
Planungsphasen vier Prozessebenen ineinander, welche in den Städten
zwar an bestehende Erfahrungen und Ansprüche anknüpfen können, im
größeren Maßstab jedoch neue planerische Ansätze erfordern:
Baulandentwicklung, die Entwicklung städtebaulicher Konzepte, politische
Entscheidungsfindung und Kommunikation sowie die Konzeption von
Betreiber- und Nutzungsmodellen. Die Konferenz nimmt diese vier
Prozessebenen sowie die dazwischen liegenden Schnittstellen und
Spannungslinien in den Blick.
Konferenz Große Quartiere
Datum: 03.12.2019 (Dienstag)
Uhrzeit: 09:00 - 18:00
Veranstalter: RWTH Aachen [Link]
Veranstaltungsort: RWTH Aachen | SuperC | Templergraben 57, 52062 Aachen [Link]
Kosten: 50EUR / 20EUR ermäßigt / Fakultät für Architektur frei
Anmelde-Schluss: 22.11.2019 [Link]
Weitere Informationen: Online-Ankündigung [Link]
Inhalt:
Die Konferenz zum Thema Große Quartiere richtet den Blick auf
wissenschaftliche Konzepte und Praxiserfahrungen, um Stadt wieder im
großen Maßstab zu planen. Zahlreiche Städte in Deutschland erhalten
Zulauf. Beständig wachsende Städte erfahren einen regelrechten
Wachstumsdruck, einst stagnierende oder schrumpfende Städte verzeichnen
eine Trendumkehr. Eine Vielzahl großer und mittlerer Städte in
Deutschland entwickeln aktuell neue Stadtteile an ihren Rändern in der
Dimension von 60 bis 600 Hektar. Damit sollen mittel- und langfristig
Flächen für neuen Wohnraum bereitgestellt werden, davon ein relevanter
Anteil bezahlbarer und geförderter Wohnraum. Die städtischen
Zielsetzungen für die neuen Stadtteile sind dabei vielerorts überaus
ehrgeizig formuliert. Die bisher zumeist kleineren Flächen, welche in
den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt wurden, konnten von einem
inkrementellen Lernprozess über einen längeren Zeitraum profitieren. Nun
ist ein Maßstabssprung zu bewältigen. Dabei greifen bereits in frühen
Planungsphasen vier Prozessebenen ineinander, welche in den Städten
zwar an bestehende Erfahrungen und Ansprüche anknüpfen können, im
größeren Maßstab jedoch neue planerische Ansätze erfordern:
Baulandentwicklung, die Entwicklung städtebaulicher Konzepte, politische
Entscheidungsfindung und Kommunikation sowie die Konzeption von
Betreiber- und Nutzungsmodellen. Die Konferenz nimmt diese vier
Prozessebenen sowie die dazwischen liegenden Schnittstellen und
Spannungslinien in den Blick.