Arbeitskreis Quartiersforschung
Home
Über uns
NewsBlog
SeminarBlog
AK-Foren
QuF-BiblioWiki
QuF-LinkWiki
Downloads
Impressum
Status
Sie sind zur Zeit nicht eingeloggt.
Registrieren oder Einloggen im Mitgliederbereich
Blog-Suche
AKTUELLE FEEDS
urbanophil.net
Changzhou: Beginn des grünen Wandels
Smart City Hackathon
Ein Bild von einem Bau
dérive – Radio für Stadtforschung
Stop and Go – Korridore der Mobilität. Michael Zinganel im Interview über europäische Transitrouten zwischen Ost und West.
eura blog
Journal of Environmental Engineering and Landscape Management
Zukunftsforschung
Das Impact-Maturity-Modell
BMBF-Foresight-Zyklus II – Vorgehensweise und Ergebnisse
die urbanisten
Skate-Schule am Dortmunder U startet im Juli
KritGeoBerlin
Forschungswerkstatt Kritische Geographie vom 14. bis 17. Juni 2018 in Frankfurt (Main)
Demo: WIDERSETZEN – Gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn am 14. April 2018
raumnachrichten
Horst Lang
Sabine Preuß: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (Hg.): „Ohne Toleranz funktioniert nichts“.
RSS
RSS AKQuF-Blog
Pageloads
» Downloads
AK-Treffen 2017: Theorie und Praxis lokaler Demokratie
Block 1: Demokratie vor Ort und ihre ProtagonistInnen
Block 2: Lokale Beteiligungskultur(en): Good Practice
Block 3: Partizipatorisches Klima: Rahmenbedingungen im Quartier
AK-Treffen 2016: Ökonomie im Quartier (Wuppertal)
Block 1: Strategien lokaler Ökonomien als räumliche Intervention
Block 2: Ethnische und informelle Ökonomien im Quartier
Block 3: Lokal orientierte Solidarökonomie und Social Media
Block 4: Lokale Ökonomien der „creative class“
AK-Treffen 2015: Quartier und Gesundheit (Berlin)
Themenkreis 1: Kontexte: Quartierseffekte, Ortsidentität und Gesundheit
Themenkreis 2: Zielgruppen und Settings: Quartiersbezogene Interventionen im Gesundheitskontext
Themenkreis 3: Quartier, soziale Ungleichheit und Gesundheit
AK-Treffen 2013/2014: Bildung - Quartier - Kommune (Freiburg)
Themenkreis 1: Bildungspolitik und -planung als räumliche Intervention
Themenkreis 2: Bildungsnetze als räumliches Reorganisationsprinzip
Themenkreis 3: Bildung und Segregationsprozesse
Themenkreis 4: Schulen als Knotenpunkte sozialer Prozesse
Themenkreis 5: Schulentwicklung in Stadtquartieren und ländlichen Kommunen
Themenkreis 6.1: Bildungsmanagement und -monitoring
Themenkreis 6.2: Bildung und beruflicher Zugang
Themenkreis 7.1: Sozialmonitoring im Bildungssystem
Themenkreis 7.2: Nonformale und informelle Bildungsprozesse Jugendlicher
AK-Treffen 2012: Das Quartier als Wohn- und Investitionsstandort (Düsseldorf)
Vortrag im Rahmen der Exkursion bei Interboden
Themenkreis 1: Einführung in aktuelle Trends am Beispiel der Wohnungsmarktsituation in NRW
Themenkreis 2: Handlungslogiken von Wohnungseigentümern im Quartier
Themenkreis 3: Raumpioniere - Nutzungs-, Investitions- und Politikstrategien
Themenkreis 4: Bedeutung des Quartiers als Kontext für Neubau- und Bestandsentwicklung
AK-Treffen 2011: Migration und Integration im Quartier (Stuttgart)
Themenkreis 1: Governance quartiersbezogener Integration und politische Repräsentation
Themenkreis 2: Fallbeispiele - Hybride Alltagswirklichkeiten und Identitäten
Themenkreis 3: Debatte – Integration als Polit-Rhetorik?
AK-Treffen 2010: Nachhaltige Quartiersentwicklung (Köln)
Themenkreis 1: Nachhaltige Quartiersentwicklung im Diskurs
Möglichkeiten u. Grenzen d. Übertragbarkeit v. Konzepten […] (Karin Hopfner, Philipp Zakrzewski)
Zu den Verengungsgefahren eines konzeptionellen Mainstreamings (Axel Schubert)
Wohnen als soziale Kulturtechnik […] (Stephanie Weiss)
Themenkreis 2: Governance im Rahmen nachhaltiger Quartiersentwicklung
Themenkreis 3: Nachhaltigkeit in Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf
Themenkreis 4: Bewertungssysteme und Instrumente nachhaltiger Quartiersentwicklung
AK-Treffen 2009: Quartiere im demographischen Wandel (Wien)
Themenkreis 1: Quartiersentwicklungspfade im demographischen Wandel
Themenkreis 2: Quartiersinfrastrukturen – quo vadis?
Themenkreis 3: Mikrodemographien im Vergleich – internationale Quartiersbeispiele
AK-Treffen 2008: Governance in der Quartiersentwicklung (Berlin)
Themenkreis 1: Die "neue" Popularität des Lokalen
Themenkreis 2: Quartiere zwischen Programmen und Akteursinteressen
Themenkreis 3: Innen- und Außenansichten - Entwicklungsagenten in der Quartiersentwicklung
Themenkreis 4: Steuerungs- und Evaluationsinstrumente in der Quartiersentwicklung
AK-Treffen 2007: Quartiersforschung zwischen Theorie und Praxis (Bayreuth)
Vorträge zu Quartiersthemen
Studien und Abschlussarbeiten zu Quartiersthemen
Sonstige Publikationen